 |
„Mit Kindern Basteln und Werken ist extrem wichtig“
BAMBERG - Lernen kann richtig Spaß machen. Was die Projekte des Instituts für innovative Bildung, welche bereits von der „Stiftung Bildung und Gesell-schaft“ wie auch von der GVS-Initiative „Energie und Bildung“ aus- gezeichnet wurden, immer wieder beweisen... |

|
"Lautsprecher gebaut"
Kirchehrenbacher Schüler mit besonderem Projekt
|
 |
"Kids bauen Unikate auf Rollen"
HERZOGENAURACH - Longboards sind bei Jugendlichen beliebt, vor allem, wenn sie aus eigener Herstellung sind. Im Jugendzentrum "rabatz" basteln und gestalten junge Leute ihre eigenen Bretter.
|
 |
"Ich möchte doch so gerne bleiben"
BAMBERG - Einen Riesenspaß hatten Kinder aus verschiedensten Ländern seit Oktober beim Basteln von Handpuppen. Dabei sehen sie mit ihren Familien in einer Gemeinschaftsunterkunft an der Breitenau einer ungewissen Zukunft entgegen.
|

|
"Wie baue ich einen Verstärker?"
BAMBERG - Elf Schüler der Von-Lerchenfeld-Schule tüfteln momentan an ihren eigenen Lautsprecherboxen mit Verstärkern. Möglich machen das die "Kultur.Klassen".
|
 |
„Hoch-Spannung“ elektrisierte
ERLANGEN - Mit einer Festveranstaltung ist das
Technikprojekt „Hoch-Spannung“ an den drei Erlanger Mittelschulen
offiziell zu Ende gegangen. 175 Schüler wurden spielerisch und altersgerecht an die verschiedenen Formen der Technik herangeführt...
|
 |
Hauptsache Kreativität:
Erlaubt ist, was gefällt. Wer in
die Puppet Factory geht soll sich kreativ austoben. In dem Projekt des
Bamberger Instituts für innovative Bildung kommen fröhlich-bunte
Handpuppen zur Welt. Sie zeigen, wie Kinder sich für kunsthandwerkliches
Arbeiten begeistern lassen. |
 |
„Let’s rock“ – „Rocking Lath“
Eine E-Gitarre bauen und spielen lernen
Priesendorf.
Bei herrlichem Sonnenschein am Apfelmarkt in Priesendorf konnten die
Teil-nehmer des Workshops „Let’s rock – Rocking Lath“ einem breiten
Publikum ihr Erlerntes mit ihren selbstgebauten Instrumenten samt
Verstärker vorführen.
|
 |
Fürther Grundschüler trommeln sich frei
Laut und
ausgelassen endete für Jungen und Mädchen der Grundschule Schwabacher
Straße Fürth am Montag ein ganz besonderes Projekt: Sie musizierten auf
selbst gebauten Cajóns,... |
 |
Schüler werden zu Elektrikern:
An der Adalbert-Stifter-Mittelschule in Nürnberg
hat sich ein Klassenzimmer eine Woche lang in eine Elektrowerkstatt
verwandelt. Unterstützt vom Institut für innovative Bildung haben die
Schüler der 8c dort in fünf Tagen ihre eigenen Lautsprecher mit
Verstärker gebaut - und dabei nicht nur löten, bohren und schleifen
gelernt.
|
 |
Schülerinnen bauen ihre eigenen Elektrogitarren
Ernst-Penzoldt-Mittelschule: Naturwissenschaftliches Bildungsprojekt „Hoch-Spannung“ begeistert Jugendliche
Eine Elektrogitarre selber bauen? Geht das denn? Aber sicher! SPARDORF — Der Lerneffekt ist riesig. Und so macht Schule rundum Spaß... |
 |
So macht lernen Spaß
Ausgezeichnete Projekte des Instituts für innovative Bildung mit Sitz in Bamberg
BAMBERG
Wer in Schulklassen geht und das Unterrichtsgeschehen verfolgt, gewinnt
nicht unbedingt den Eindruck, dass dort wissbegierige und lernwillige
Schüler sitzen. Im Kern sind sie aber genau das... |

|
Naturwissenschaftliches Bildungsprojekt soll Neugier auf technische Berufe wecken
"Hoch-Spannung"
heißt ein neues Bildungsprojekt, das Schüler an den drei Erlanger
Mittelschulen mit dem Thema Technik vertraut machen und Ihre Neugierde
auf technische Berufe wecken soll...
|

|
Abenteuer Technik – so funktioniert’s
Wie funktioniert ein Lautsprecher, ein Toaster
oder ein Radio? Das sind Fragen, die Frank Fleischmann vom Institut für
innovative Bildung mit den Kindern gemeinsam erforscht…
Aus der Zeitung der Privaten Montessori-Schule Bamberg Stadt & Land, Ausgabe 2012
|

|
Klasse Kisten!
PROJEKT Heiße Rhythmen auf coolen Kisten und
das soll es in einer Schule geben? Wenn euch das spanisch vorkommt,
habt ihr Recht! Denn wir, die Klasse 4 a aus Rattelsdorf, haben uns eine
Sitztrommel gebaut, die auf spanisch Cajón heißt.
|

|
Wenn es Zeit ist „Stopp“ zu sagen
INNOVATIVE BILDUNG Starke Kinder für eine starke
Gemeinschaft - „Wilde Kerle“ und „Mutige Mädchen“ Workshop begeisterte
Schüler und Schülerinnen
|

|
Kultur.Klassen Projekt Cajonbau
Bericht über den Cajon-Workshop an der Montessori Schule in Bamberg
|

|
Let's Rock - E-Gitarrenbauworkshop...
Bericht über das Projekt Let's Rock im Messebegleitheft der Projektmesse "Stärken vor Ort" 2010 in Bamberg |

|
"Die Haifisch-Gitarre nimmt Form an"
Reportage über das Projekt Let's Rock im Rahmen des Programms "Stärken vor Ort" in Bamberg
Fränkischer Tag, 09.08.2010 Ergänzt von F. Fleischmann
Projekt: Achtklässer der Hugo-von-Trimberg-Schule bauen ihre eigenen E-Gitarren...
|

|
"Raufen ist heute strikt erlaubt"
REPORTAGE über die Workshops "Wilde Kerle" und "Mutige Mädchen"
Fränkischer Tag, 24. Juli 2009 (Journal)
|

|
"Leistungsdruck an Schulen wächst "
BILDUNGSPOLITIK. Das Bamberger Institut für innovative Bildung will tiefgreifende Reformen des Bildungssystems...
Fränkischer Tag, 16.03.2009
|

|
"Das Selbstbewusstsein gestärkt"
PROJEKT: Wenn Kinder erwachsen werden, stehen
sie vor schwierigen Aufgaben. Sich selbst in den Griff zu kriegen, ist
dabei oft das größte Problem. Ein Präventionsprojekt unterstützt sie
dabei… Reportage, Coburger Tageblatt, 29.05.2009
|
 |
"Gesellschaft braucht starke Kinder"
Realschule Neustadt | Workshops „Mutige Mädchen“ und „Wilde Kerle“ – Gewaltprävention...
Artikel, Neue Presse, 30.05.2009
|

|
„Wilde Kerle“ und „Starke Mädchen“ GEWALTPRÄVENTION Mit einem zweitägigen Workshop bieten „Pro Familia“ und das „Institut für innovative Bildung“ derzeit an Schulen ein Programm an, durch das vor allem die Klassengemeinschaft gestärkt wird...
Fränkischer Tag, 13.05.2008
|